Was tun mit Russlands „heiligem Krieg“ gegen die Ukraine und den kollektiven Westen?

Kategorie: Pressemitteilungen
Erstellt: Samstag, 25. Mai 2024

25.05.2024

ukraine 2050Das „Weltkonzil des Russischen Volkes“ unter Vorsitz von Patriarch Kirill, dem Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, hat am 27. März 2024 in Moskau einen „Befehl“ erteilt, der mehrere Häresien enthält, darunter die Behauptung, die blutige militärische Invasion Russlands in der Ukraine sei irgendeine Art „heiliger Krieg“ und dass „das gesamte Territorium der heutigen Ukraine in den Bereich des ausschließlichen Einflusses Russlands einbezogen werden sollte“. Dies lässt keinen Spielraum für Verhandlungen, es sei denn, die Ukraine würde auf ihr Existenzrecht verzichten.

Der „Befehl“ enthüllt auch die Tragweite der imperialistischen Pläne Russlands, indem bekräftigt wird, dass dieser „heilige Krieg“ nicht nur gegen Kyjiw gerichtet ist, sondern auch „den kollektiven Westen dahinter“ einschließt und dass Russland und sein Volk „eine Mission der Zurückhaltung[2. Thessalonicher 2:6-7] erfüllen, die die Welt vor „dem Ansturm des Globalismus und dem Sieg des Westens, der dem Satanismus verfallen ist“ bewahrt.

Darüber hinaus erklärt dieser „Befehl“, dass die Grenzen des Russkij Mir (oder Russischen Welt) über die Staatsgrenzen der „heutigen Russischen Föderation und des großen historischen Russlands“ hinausgehen. Dies ist besonders besorgniserregend, da der Kreml glaubt, sowohl das Recht als auch die Pflicht zu haben, Russen und russischsprachige Personen überall innerhalb dieses scheinbar grenzenlosen Russkij Mir schützen zu müssen.

Der „Befehl“ zeigt deutlich den wahnhaften und zerstörerischen geopolitischen Kurs Russlands, der mit einem brutalen militärischen Angriff auf die Ukraine begann und weit über die Grenzen der Ukraine hinausgeht.

Tatsächlich spekulierte der Kreml zu Beginn seines umfassenden Krieges gegen die Ukraine im Jahr 2022, dass die russische Armee, unterstützt von der gefürchteten Söldnergruppe Wagner, Kyjiw in etwa drei Tagen erobern könne und dann aus einer gestärkten Position heraus in der Lage sein würde, das „große historische Russland“ wiederherzustellen.

In dieser Hinsicht demonstrierte der Kreml seine volle Übereinstimmung mit der These des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters der USA, Zbigniew Brzezinski, in seinem Buch „Strategic Vision: America and the Crisis of Global Power“, in dem er schrieb: „Es kann nicht genug betont werden, dass Russland ohne die Ukraine aufhört, ein Imperium zu sein, aber wenn die Ukraine unterworfen und dann untergeordnet ist, wird Russland automatisch zu einem Imperium.“

Angesichts dieser Realität hat der Westen zwei Möglichkeiten:

  1. diese alarmierenden Signale Russlands, das seinen moralischen Kompass und zweifelsfrei seinen gesunden Menschenverstand verloren hat, in gefährlicher Weise abzutun; oder
  2. der Ukraine wirksam dabei zu helfen, Russlands gefährlichen imperialistischen Kreuzzug gegen die Ukraine und den kollektiven Westen zu stoppen.

Die jeweiligen Folgen wären sehr unterschiedlich.

Im ersten Fall könnte der Westen vor der Perspektive stehen, eigene Truppen einsetzen zu müssen, wenn Russland sich in seinem „heiligen Krieg“ gegen ein NATO-Mitgliedsland wendet.

Im anderen Fall könnten wir, sofern der Westen die Ukraine effektiv und zeitnah unterstützt, Zeugen des von Russland gefürchteten „Sieg des Westens“ werden, der zu Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Welt führen wird.

Es steht sehr viel auf dem Spiel, aber glücklicherweise ist die einzig richtige Entscheidung glasklar.

 

eczolijEugene Czolij

NGO „Ukraine-2050“ Präsident

Honorarkonsul der Ukraine in Montreal
Präsident des Ukrainischen Weltkongresses (2008-2018)
Ehrenmitglied des Dachverbandes der der Ukrainischen Organisationen in Deutschland e.V.


Die Nichtregierungsorganisation (NGO) „Ukraine-2050“ ist eine gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um innerhalb einer Generation – bis 2050, die Umsetzung von Strategien für eine nachhaltige Entwicklung der Ukraine als völlig unabhängiger, territorial integraler, demokratischer, reformierter und wirtschaftlich wettbewerbsfähiger europäischer Staat zu fördern.

Artikel als PDF

 

Heute197
Gesamt2383878
Copyright 2011. Joomla 1.7 templates. Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland